Skip to main content

Umgang mit Dokumenten

In diesem Bereich finden Sie diverse Themen im Umgang mit Dokumenten: Wie können Dokumente – teilweise basierend auf Vorlagen – erstellt und importiert werden? Wie werden Dokumente bearbeitet, versandt, signiert, verschoben, gelöscht oder gesucht?

Sehen Sie sich dazu das nachfolgende Einführungsvideo an:

Dokument mit Vorlage

Wie Sie ein Dokument mit einer Vorlage aus dem Vorlagenmanager erstellen können, finden Sie hier.

Dokument ohne Vorlage/ importieren

Wie Sie ein Dokument ohne Vorlage erstellen können, beispielsweise mit Hochladen oder Importieren, wird Ihnen hier gezeigt.

Dokument bearbeiten

Wie Sie Dokumente bearbeiten, erfahren Sie hier.

Dokument versenden

Wie Sie Dokumente versenden, erfahren Sie hier.

Dokument signieren

Wie Sie Dokumente signieren, erfahren Sie hier.

Dokument suchen

Wie Sie Dokumente suchen, erfahren Sie hier.

Dokument verschieben

Wie Sie Dokumente verschieben, erfahren Sie hier.

Close Menu

Was ist die Aufgabe des Projekts GENOVA EDI?

Das Projekt GENOVA EDI hat die Aufgabe, im EDI den bundesweiten GEVER-Standard Acta Nova einzuführen.

Alle Mitarbeitenden arbeiten künftig mit Acta Nova und müssen sich deshalb vorbereiten. Das Projekt hat Schulungsinhalte ausgearbeitet, die erklären, was GEVER heisst und wie Acta Nova funktioniert. «Bob» und «Arielle», unsere beiden Figuren aus dem Logo, begleiten die Mitarbeitenden durch die Migration auf Acta Nova.

Was heisst GEVER?

GEVER heisst elektronische GEeschäftsVERwaltung und beschreibt alle Aktivitäten und Regeln, um Geschäfte zu steuern, zu kontrollieren und nachzuweisen. GEVER ist das Werkzeug für erfolgreiches Zusammenarbeiten auf allen föderalen Ebenen. Ebenfalls unterstützt GEVER die Mitarbeitenden bei der Bearbeitung ihrer Geschäfte.

Was ändert sich mit GEVER?

Das EDI ist für die korrekte, vollständige, nachvollziehbare und verlässliche Bearbeitung seiner Geschäfte verantwortlich. Dank der GEVER-Anwendung Acta Nova ist es möglich, den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Acta Nova unterstützt zusätzlich die Zusammenarbeit (Collaboration) und lässt das Teilen von Wissen zu (Wissensmanagement):

  • Mit Acta Nova sind die Verwaltungseinheiten des EFD untereinander und mit anderen Verwaltungseinheiten elektronisch verbunden
  • Geschäftsabläufe sind übersichtlich gestaltet
  • Acta Nova verhindert Mehrfachablagen und die aktuelle Dokumentversion ist bekannt
  • Die Mitarbeitenden haben Zugang zu den Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen
  • Ist eine Person abwesend, kann eine andere Person am Geschäft weiterarbeiten